Conny Glogger


„Sprache ist Musik:
Literatur rockt“

 

Conny Glogger wuchs in Garmisch-Partenkirchen auf und absolvierte ihre Schauspielausbildung an der renommierten Otto-Falckenberg-Schule in München. Parallel dazu studierte sie Theaterwissenschaft an der LMU und schloss das Studium mit dem Magister ab. Es folgten Theaterengagements u. a. in Augsburg, Coburg und am Münchner Volkstheater.

Ein breites Publikum kennt sie aus dem Fernsehen, u. a. durch Hauptrollen in Serien wie Glückliche Reise, Tierarzt Dr. Engel oder Geschichten aus dem Nachbarhaus. Darüber hinaus war sie in Produktionen des ORF und Bayerischen Rundfunks zu sehen und arbeitete viele Jahre als Sprecherin und Moderatorin beim BR.

Auch musikalisch-literarisch ist sie gefragt: Mit den „Opern auf Bayrisch“ steht sie regelmäßig an der Seite von Gerd Anthoff und Michael Lerchenberg auf der Bühne, u. a. im Bayerischen Staatsschauspiel am Gärtnerplatz. Ihre Vielseitigkeit und ihr Sinn für Sprache machen sie zur idealen Vermittlerin zwischen Literatur, Bühne und Publikum.

Susanne Brantl

„Diese Lieder haben mich gefunden.
Und ich lasse sie nicht mehr los.“


Seit 1998 konzipiert und spielt Susanne Brantl eigene Chanson-Programme. Bereits 2006 brachte sie im Münchner Gasteig ein musikalisches Kästner-Theaterstück auf die Bühne, das 2019 unter dem Titel Stunde Null neu aufgelegt wurde. Als Sängerin trat sie u. a. am Gärtnerplatztheater, in der Komödie im Bayerischen Hof und im Deutschen Theater München auf.

Mit ihrem Showorchester Miss B. Have & The Cruise Swingers tourte sie durch ganz Deutschland, der Video-Clip zur Show wurde mit dem ITVA Award ausgezeichnet. Für ihr Solo-Programm Schöner Jammern erhielt sie 2010 den AZ-Stern des Jahres. Von 2015–2018 war sie Ensemblemitglied der BR-Sendung Brettl-Spitzen.

Seit 2020 ist sie mit ihrem vom Musikfonds Berlin geföderten Programm „Die Hinter-Hoflieferanten“ in München und Berlin unterwegs.

Die Chansons von Kästner & Nick begleitet sie seit über 20 Jahren – ein Herzensprojekt, das sie mit großer Leidenschaft weiterträgt.

Norbert Bürger

Gitarre / Banjo

„Ich komme vom Rock, bleibe beim Banjo – und lande bei Kästner.“


Norbert Bürger – auch bekannt als „Bürger from the Hell“ – ist Musiker, Arrangeur, Komponist und eine echte Bühnenerscheinung. Nach seinem Studium u. a. am Richard-Strauss-Konservatorium spielte er in zahlreichen Bands wie Bürger & The Prettyboys oder Orchester Bürger-Kreitmeier.

Als Gitarrist, Banjospieler und musikalischer Grenzgänger war er europaweit auf Tour. Zudem war er langjähriges Ensemblemitglied der Münchner Lach- und Schießgesellschaft – ein Garant für musikalischen Witz mit Haltung.

Mit Susanne Brantl verbindet ihn eine langjährige Zusammenarbeit in Formaten wie fast food, A Short Bus Trip oder Die Hinter-Hoflieferanten. In Und Sonntag regnets sowieso bringt er mit Banjo und Gitarre eine ungewöhnliche Note in die Musik – überraschend frisch und mitreißend.

Ludwig Hahn

Geige

„Zwischen zwei Tönen liegt manchmal eine ganze Geschichte.“

Ludwig Hahn erhielt seine musikalische Ausbildung am Richard-Strauss-Konservatorium und an der Musikhochschule Stuttgart. Nach seinem Abschluss wurde er als 1. Geiger ins Orchestre Philharmonique in Nantes engagiert und unterrichtete am Conservatoire der Stadt.

Zurück in München ist er seit vielen Jahren festes Orchestermitglied am Staatstheater am Gärtnerplatz. Darüber hinaus war er an zahlreichen Projekten beteiligt – u. a. beim Münchner Rundfunkorchester und bei Aufnahmen mit Künstlern wie Anna Netrebko, Sol Gabetta, Peter Maffay und Udo Jürgens.

Mit Susanne Brantl arbeitet er seit 2005 in verschiedensten Formationen zusammen, darunter Miss B. Have, Schöner Jammern und Mein Leben & Ich. Sein warmes, expressives Violinspiel ist ein zentrales Element im Klangbild des Ensembles.

Anton Waas

Klavier

„Musik beginnt da, wo Worte aufhören.
Oder: Wo Kästner noch eins draufsetzt.“


Anton Waas studierte Schulmusik, Klavier und Orgel an der Hochschule für Musik in München, später Kirchenmusik am Mozarteum Salzburg – beide Studiengänge schloss er mit Auszeichnung ab. Für seine musikalische Arbeit in seiner Heimatstadt Straubing wurde ihm 1990 der Kulturförderpreis verliehen.

Als Pianist, Arrangeur und Chorleiter ist er seit Jahrzehnten fester Bestandteil der Münchner Musikszene. Er arbeitete u. a. mit den Tölzer und Münchner Knabenchören und konzertierte international. Seit 1993 unterrichtet er am renommierten Münchner Maximiliansgymnasium und prägt dort zahlreiche musikalische Projekte.

Seit 2005 verbindet ihn eine enge Zusammenarbeit mit Susanne Brantl, deren Bühnenprogramme er musikalisch begleitet und mitgestaltet. Als vielseitiger Musiker mit klassischer Tiefe und Gespür für feine Nuancen verleiht er dem Kästner-Nick-Programm musikalisches Rückgrat und Atmosphäre.

„Und Sonntag regnets sowieso“
CONNY GLOGGER & SUSANNE BRANTL
DATENSCHUTZ
IMPRESSUM 

scroll-to-top